PROGRAMM
09.00 – 09.15 Uhr
Registrierung
09.15 – 09.30 Uhr
Begrüßung
Dr. Marcus Michels, Fachanwalt für Arbeitsrecht, michels.pmks
Markus Pillok, Fachanwalt für Arbeitsrecht, michels.pmks
09.30 – 10.45 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion
Ulrich Kortmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln
Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung
10.45 – 11.15 Uhr
Pause
11.15 – 13.00 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion
Ralf Zimmermann, Richter am Arbeitsgericht Hannover
Das Mindestlohngesetz – Eine erste Bilanz
- Persönlicher Anwendungsbereich / Praktikumsverhältnisse
- Anrechnung von Vergütungsbestandteilen auf den Mindestlohn
- Europarechtliche Probleme / grenzüberschreitende Sachverhalte
- Rechtsfolgen bei Unterschreitung
- Dokumentationspflichten
- Kontrolle der Subunternehmer/Auftraggeberhaftung
13.00 – 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 – 15.30 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion
Dr. Jochen Sievers, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Köln
Neues zur Befristung
- Sachgrundlose Befristung und Vorbeschäftigungsverbot
- Missbrauch der sachgrundlosen Befristung/„Befristungskarusselle“
- Vorübergehender Bedarf als Befristungsgrund des § 14 Abs. 1 S. 2 Nr.1 TzBfG
- Missbrauchskontrolle bei Ketten von Sachgrundbefristungen
15.30 – 15.45 Uhr
Kaffeepause
15.45 – 16.30 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion
Dr. Gunther Mävers, Fachanwalt für Arbeitsrecht, michels.pmks
Anwerbung von ausländischen Fachkräften
- Aufenthaltsrechtliche Grundlagen
- Praktische Handhabung
- Blick ins Steuer- und Sozialrecht
16.30 – 16.45 Uhr
Schlusswort und Verabschiedung
Dr. Marcus Michels, Fachanwalt für Arbeitsrecht, michels.pmks
Markus Pillok, Fachanwalt für Arbeitsrecht, michels.pmks