PROGRAMM-2019
08.45 – 09.00 Uhr
Registrierung
09.00 – 09.15 Uhr
Begrüßung
Dr. Marcus Michels, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln
Markus Pillok, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln
09.15 – 10.30 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion
Ulrich Kortmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht
michels.pmks Rechtsanwälte Partnerschaft mbH
Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung
10.30 – 11.15 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion
Dirk Petri, Fachanwalt für Strafrecht und Steuerrecht
verte|rechtsanwälte
Blick über den Tellerrand: Strafrechtliche Risiken der freien Mitarbeit und des Fremdpersonaleinsatzes
- Straf- und Bußgeldtatbestände
- Verhalten bei Ermittlungen durch den Zoll, die Steuerfahndung oder die Staatsanwaltschaft
- Weiteres Vorgehen im Verlauf des Bußgeld- oder Strafverfahrens
11.15 – 11.30 Uhr
Pause
11.30 – 13.00 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion
André Kottlewski, Richter am Arbeitsgericht Köln
Neues zur Arbeitszeit
- Reisezeit als zu vergütende Arbeitszeit und als Arbeitszeit im Sinne des ArbZG
- Gestaltungsmöglichkeiten durch Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder Arbeitsvertrag
- Neues vom EuGH zur Dokumentationspflicht
- Neue Arbeitszeitmodelle (Arbeit 4.0 / agiles Arbeiten)
13.00 – 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 – 15.30 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion
Prof. Dr. Heinrich Kiel, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht
Neues zum Urlaubsrecht: Die Übertragung der Rechtsprechung des EuGH in das deutsche Urlaubsrecht
- Verfall des Urlaubsanspruchs am Ende des Bezugszeitraums, Aufklärungs- und Belehrungspflichten des Arbeitgebers,
- vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten?
- Urlaub in ruhenden Arbeitsverhältnissen (Sonderurlaub, Elternzeit, Altersteilzeit)
- Berechnung des Urlaubs bei einem Wechsel von Vollzeit in Teilzeit oder Teilzeit in Vollzeit
- Vererbbarkeit des Urlaubs bzw. Urlaubsabgeltungsanspruches
15.30 – 16.00 Uhr
Schlusswort und Verabschiedung