PROGRAMM-2016
09.00 – 09.15 Uhr
Registrierung
09.15 – 09.30 Uhr
Begrüßung
Dr. Marcus Michels, Fachanwalt für Arbeitsrecht, michels.pmks
Markus Pillok, Fachanwalt für Arbeitsrecht, michels.pmks
09.30 – 10.45 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion
Ulrich Kortmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln
Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung
10.45 – 11.15 Uhr
Pause
11.15 – 13.00 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion
Prof. Dr. Claudia Schubert, Ruhr-Universität Bochum
„Arbeitsrechtliche Besonderheiten in Unternehmen mit Matrixstruktur“
- Verlagerung von Tätigkeiten auf andere Matrixunternehmen und betriebsbedingte Kündigung
- Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten
- Mitbestimmung im Betrieb und gemeinsamen Betrieb
- Mehrzahl von disziplinarischen Vorgesetzten und Folgen für die Mitbestimmung
- internationales Performance-Management und betriebliche Mitbestimmung
13.00 – 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 – 15.30 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion
André Kottlewski, Richter am Arbeitsgericht Köln
„Krankheitsbedingte Kündigung unter besonderer Berücksichtigung des betrieblichen Eingliederungsmanagements“
- Einordnung in das System des Kündigungsschutzes und Bedeutung der krankheitsbedingten Gründe
- Datenbeschaffung des Arbeitgebers und negative Gesundheitsprognose
- Weiterbeschäftigung auf einem Schonarbeitsplatz
- betriebliches Eingliederungsmanagement; Alternative oder Wirksamkeitsvoraussetzung der personenbedingten Kündigung
- befristeter Weiterbeschäftigungsvergleich als interessengerechte Lösung
15.30 – 15.45 Uhr
Kaffeepause
15.45 – 16.30 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion
Dr. Marcus Michels, Fachanwalt für Arbeitsrecht, michels.pmks
„Neue Bedingungen für Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge“
- Begrenzung der Überlassungsdauer auf 18 Monate
- Gleichstellungsgrundsatz (Equal Treatment)
- Unzulässigkeit der Vorratserlaubnis, Änderung der Fiktionswirkung
- Verbot von Streikbrechereinsätzen